RÜCKRUNDE
25.05.2023
Über den TV Stuhr und den SV Werder Bremen in die 3. Liga zum FC Erzgebirge Aue! Seit heute ist klar, daß Louis Lord in der kommenden Saison beim FC Erzgebirge Aue zwischen den Pfosten stehen wird. Louis kam 2010 vom FC Gessel-Leerssen in die F2 vom TV Stuhr und gehörte bis 2015 zu unserem "goldenen" 2003er Jahrgang. Mit dem TV Stuhr gewann er auf Kreisebene 10 Titel und wurde nach seinem Wechsel an die Weser auch U16 Nationaltorhüter. 2012 machte er bzw. machte der FC Erzgebirge Aue mit ihm bereits Bekanntschaft, als er mit unserer U9 bei der Juniors Trophy gegen die "Veilchen" mit 5:0 gewann. Er wechselt also mit einer positiven Bilanz gegen Aue nach Aue. Wir haben die Mannschaft aus Aue damals aber nicht nur aufgrund dieses Spiels als absolut positiv empfunden, ihre Anreise im großen Vereinsbus und ihre tolle Anhängerschaft, die bei dem Turnier auch als beste Supporter ausgezeichnet wurde, haben in Stuhr seinerzeit mächtig Eindruck hinterlassen und viele Sympathien erobert. Wir sind uns sicher, dass er mit dem Wechsel alles richtig macht und wünschen Louis alles Gute oder besser "Glück Auf!"
19.05.2023
Der vielleicht unorigenellsten und gezwungensten Vorstellung dieser Saison gegen den SV Jura Eydelstedt am Sonntag folgte am Mittwoch eine der wohl besten Teamleistungen dieser Spielzeit gegen den designierten Vizemeister TSV Bassum.
Ausgerechnet in der Crunchtime dieser Saison ließ das Team von Trainer Blasy und John am Sonntag gegen Eydelstedt wichtige Punkte liegen. In einem chancenarmen Spiel ging der TV Stuhr erst spät durch Fynn Rusche in Führung (41.), kassierte aber kurz vor der Pause den gleichermaßen kuriosen, wie unnötigen Ausgleich (45.). Im zweiten Durchgang quälte sich der TVS unter großem Aufwand zu einem Übergewicht und kam dem Gästetor mit zunehmender Spielzeit auch immer näher, ein weiterer Treffer gelang gegen die Gäste, die jetzt oft unredlich und mit Beistand des unsicheren Schiedsrichters wichtige Zeit von der Uhr nahmen, aber nicht mehr.
Fast schien es, als ob sich die ganze Konzentration des TVS in den letzten Wochen auf das Spiel gegen den TSV Bassum richtete. Denn anders ist die Steigerung der Stuhrer in Hinblick auf dieses Topspiel kaum zu erklären. Mit einer überragenden Teamleistung rückte man den Bassumern durch den verdienten 2:0 Heimsieg bis auf einen Punkt auf die Pelle. Yannick Evers setzte sich bereits nach drei Minuten stark gegen Bassums Defensive durch und spitzelte den Ball auch am Gästekeeper vorbei ins Tor. Mit dem absolut schönsten Spielzug der Saison und einer Ballstaffette, die sich für das Tor des Monats bewerben könnte, erzielte Jesco Wehrhahn in der 23. Spielminute schließlich das 2:0. Auf Höhe der Mittellinie selbst eingeleitet schloß Wehrhahn ein bildschönes Direktspiel über mehrere Stationen und dem finalen Zuspiel von Drawert selbst ab. Über die gesamten 90+5 Minuten hatten die Gäste mehr Ballbesitz und erspielten sich auch drei, vier gute Torchancen, der TV Stuhr verteidigte aber insgesamt sehr konzentriert und resolut. Und erspielte sich neben den beiden Treffern vor allem in den letzten knapp 20 Minuten noch viele weitere erstklassige Möglichkeiten. Opitz, Bork und Wehrhahn ließen aber mehrfach glasklare Gelegenheiten aus und verpassten so eine frühzeitigere Entscheidung.
08.05.2023
In einer ziemlich belanglosen und ereignisarmen ersten Hälfte ließ die erste aufregende Strafraumaktion lange auf sich warten. Die Gastgeber erkämpften sich im ersten Durchgang zwar mehr Ballbesitz, brenzlig wurde es vor dem Kasten des TVS in 45 Minuten allerdings nicht. Stuhr´s wieder einmal neu formierte Innenverteidigung, dieses Mal mit Niklas Oberbach und Contantin Godt, der das erste Mal in dieser Saison von Beginn an ran durfte, liess gemeinsam mit ihren Vorder- und Nebenleuten nichts anbrennen. Auf der anderen Seite fehlte es zunächst an Kreativität und Genauigkeit, um für Gefahr vor dem Vilsener Tor zu sorgen. Es dauerte bis zur 45. Minute, bis der TV Stuhr zu seiner ersten aussichtsreichen Offensivaktion kam. Vilsens Keeper lenkte einen starken Oberbach-Kopfball nach gut getimtem Mireuta-Freistoss aus dem rechten Halbfeld gerade noch an den Querbalken. Auch den Nachschuß brachten die Stuhrer aus kürzester Entfernung nicht im Tor unter.
Viel gefälliger wurde das Stuhrer Spiel dann mit der Einwechslung des immer noch angeschlagenen Torben Drawert zur zweiten Hälfte, denn jetzt kombinierte man viel besser und zielstrebiger. So gelang Jonah Hellmers in der 62. Spielminute dann nach zu kurzer Klärung der Vilsener Abwehr sehenswert per Direktabnahme aus knapp 20 Metern auch die Führung. Nur wenige Augenblicke später machte Jesco Wehrhahn nach tollem Pass von Finn Arnhold durch eine der Schnittstellen in der Vilsener Abwehrkette den Doppelschlag perfekt (64.). Arnhold selbst war es dann, der acht Minuten später nach Vorarbeit von George Mireuta aus spitzem Winkel für die Entscheidung sorgte (72.). Die Lila-Hemden versuchten nochmal alles und kamen auch vor´s Gästetor, der Treffer zum 1:3 durch einen aus abseitsverdächtiger Position vom eigenen Spieler abgefälschten Schuß kam jedoch zu spät (88.). Denn quasi mit dem Schlußpfiff stellten die Gäste den alten Abstand wieder her. Wehrhahn lief nach Pass des eingewechselten Tobias Peters allein auf´s Tor, traf mit seinem Abschluß aber nur den Pfosten. Den Abpraller versenkte ein zurückgeeilter Vilsener mit einem ungewollten Reflex aus kurzer Entfernung schließlich selbst im eigenen Kasten (90.+1).
Insgesamt geht der Sieg des TVS aufgrund der guten zweiten Halbzeit absolut in Ordnung, wenngleich man sehr lange brauchte, um sein spielerisches Potential einigermaßen auf den Platz zu bekommen. Anerkennen muss man allerdings, mit welchem Aufgebot sich das Team von Trainer Stefan Blasy und Marvin John durch die letzten Wochen und von Spiel zu Spiel kämpft.
03.05.2023
Die Aufregung war riesig, die Vorfreude natürlich auch! Zum ersten Mal mit dem TV Stuhr Logo auf der Brust gegen andere Teams, und die kamen auch nicht gerade von nebenan! SV Werder Bremen, JSG Wiesmoor, SV Wilhelmshaven und FC FW Zetel hießen die weiteren Turnierteilnehmer am Sonntagmorgen in Zetel.
Am Ende haben sich unsere Jungs bei ihrem ersten Fussballevent sehr fair und anständig verkauft. Man hat alle anderen Mannschaften erstmal gewinnen lassen, und beim einzigen eigenen Treffer schon mal angedeutet, was der Konkurrenz beim nächsten Mal blühen könnte.
Selbstverständlich gab´s für diese Vorstellung der jüngsten Mannschaft mit dem jüngsten Spieler im Teilnehmerfeld eine Trophäe. Jeder Spieler bekam dafür außerdem einen Pokal, und einer sogar zwei!
02.05.2023
Unnötig gezittert, doch am Ende gab´s den verdienten Auswärtsdreier für die Mannschaft von Stefan Blasy und Marvin John. Trotz vieler erfolgversprechender Vorstösse nutzten die Gäste aus Stuhr beim SV Friesen Lembruch bis in die Schlußphase nur eine einzige Chance durch Fynn Rusche. Jesco Wehrhahn setzte sich auf der rechten Angriffseite durch und schoß aus spitzem Winkel, Lembruchs Schlußmann wehrte noch zur Seite ab, doch Rusche war zur Stelle und drückte den Ball über die Linie (18.). Beide Teams kämpften verbissen, aber äußerst fair und kamen zu Möglichkeiten. Der TV Stuhr hatte dabei allerdings deutlich mehr Gelegenheiten, als die Gastgeber, agierte im Endeffekt aber viel zu ungenau und zu nachlässig. So verspielte man meist mit dem letzten Pass oder zögerlichen Abschlüssen eigentlich sichere Chancen, weitere Treffer zu erzielen. Am Ende ging die Rechnung für das Stuhrer Trainergespann aber auf, in den letzten Minuten mit dem angeschlagenen Torben Drawert für die Entscheidung zu sorgen. Nach einem geblockten Stuhrer Schußversuch fiel der Ball vor die Füße des kurz vorher eingewechselten Drawert, der blieb cool und schob den Ball unhaltbar aus 17 Metern trocken und flach in die anvisierte Ecke (86).
Auswärtsniederlage in Mörsen
Auch eine unverdiente Niederlage bleibt eine Niederlage. Mit einer im Vergleich zu den letzten Wochen stark veränderten Startformation verlor der TV Stuhr am vergangenen Mittwoch sehr unglücklich beim SV Mörsen. Ohne die verletzten Lott-Zwillinge, Torben Drawert, Max Opitz, Kapitän Henning Sawall, sowie ohne den durch Studium verhinderten Jonah Hellmers, dafür mit Mirko Müller und Steffen Reckeweg aus der Stuhrer Reserve, sowie Marius Godt, der in der zweiten Halbzeit nach drei Jahren das erste Mal wieder auf dem Fussballplatz stand, verkaufte sich der TVS allerdings sehr teuer und drängte die Gastgeber, die sich keine Handvoll Chancen erspielte, fast über die komplette Spielzeit in die eigene Hälfte. Zwei ärgerliche Fehler und ein verschossener Elfmeter sorgten am Ende für eine sehr unglückliche und gemessen am Aufwand bzw. der spielerischen Überlegenheit sehr unverdiente Niederlage (6./86.). Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte der eingewechselte Hanno Kern per direkt verwandeltem Freistoß (82.).
24.04.2023
Mit 3:2 (2:1) gewann der TV Stuhr gestern gegen den TuS Sudweyhe II und hatte am Ende das Glück, das in den letzten Partien vielleicht etwas fehlte. Das Team von Trainergespann Blasy/John ging bereits nach sieben Minuten durch Max Opitz mit 1:0 in Führung und blieb auch in der Folge weiter am Drücker. Die Gäste kamen nach etwa 20 Minuten jedoch immer besser in die Partie und hatten gute Möglichkeiten zum Ausgleich, der ihnen aber zunächst nicht gelingen sollte. Den nächsten Treffer erzielten nämlich wieder die Stuhrer. Kurz vor dem Pausenpfiff war Jannik Stahnke zur Stelle und erhöhte auf 2:0 (44.). Die Freude währte aber nur kurz, denn noch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit trafen die Gäste zum Anschluß (45.+1) und nur zwei Minuten nach Wiederbeginn auch noch zum Ausgleich (47.). In der Folge lief beim TVS nicht mehr viel zusammen und ein weiterer Treffer der Gäste lag durchaus in der Luft. Doch er fiel nicht. Stattdessen erholten sich die Stuhrer von ihrer Schwächephase, in der sie viel zu ungenau, oft schludrig und fahrlässig agierten, gingen nun volles Risiko, warfen alles nach vorne und kamen ihrerseits wieder zu Torchancen. Pech hatte Niklas Oberbach mit einem Kopfball, den Sudweyhes Keeper mit einem riesen Reflex an den Querbalken lenkte. Als keiner mehr mit einem Treffer rechnete, schlug der TV Stuhr in Person des eingewechselten Felix Schumann dann doch noch einmal zu. Nach Flanke von Finn Arnhold köpfte Schumann den Ball platziert und unhaltbar zum umjubelten 3:2 ins Sudweyher Tor (90.+3). Nur wenige Augenblicke später vergab Jesco Wehrhahn nach Vorlage von Yannick Evers sogar noch die große Chance zum 4:2, als er den Ball nicht richtig traf und überhastet aus kürzester Entfernung am Tor vorbei schoss. In der Nachspielzeit kassierten die Gäste dann auch noch eine gelb-rote Karte. In Folge eines Fouls, das zurecht eine gelbe Karte nach sich zog, applaudierte der verwarnte Spieler höhnisch und wurde vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen (90.+5). Nach drei sieglosen Spielen holt der TVS damit wieder drei Punkte und lässt sich trotz verletzungsbedingter Ausfälle wichtiger Spieler im Kampf um die Aufstiegsplätze nicht abhängen.
13.04.2023
Nur ein Punkt aus den letzten beiden Spielen ist die ernüchternde Bilanz der Mannschaft von Trainer Stefan Blasy und Marvin John. Dabei stört weniger das Unentschieden auf einer an sich unbespielbaren "Osterwiese" beim TSV Kirchdorf, sondern vor allem die Art und Weise, wie sich der TV Stuhr beim TSV Brockum präsentierte.
Sofern man bei den Platzverhältnissen in Kirchdorf von leistungsgerecht sprechen kann, geht das torlose Remis vom vergangenen Donnerstag "sportlich" auch absolut in Ordnung. Allerdings hätte der Mannschaft auch im Falle einer Niederlage keiner einen Vorwurf gemacht, denn Fussball kann und konnte man auf dem Platz nun wirklich nicht spielen. Tatsächlich jede Aktion und jede Torchance auf beiden Seiten gründete auf purem Zufall, Glück oder Unglück und zuvor versprungenen Bällen, da müssen wir unsere Mannschaft absolut in Schutz nehmen. Ein kontrolliertes Spiel war auf dieser "Wiese" einfach nicht möglich, auch wenn andere Mannschaften in Kirchdorf vielleicht erfolgreich waren und die Spiele für sie einen positiven Ausgang hatten. Der Spaßfaktor für Spieler und Zuschauer, kamen sie denn aus Stuhr, lag hier bildlich gesprochen deutlich unter den noch vorhandenen Grasbüscheln.
Anders die Situation beim Spiel gegen den TSV Brockum. In einer schwachen Kreisligapartie, die keinen Sieger verdient hätte, agierte der TV Stuhr am Ostermontag viel zu sorglos und uninspiriert. Drei Chancen im ersten und keine Chance im zweiten Durchgang reichten den Gastgebern, um einen Treffer zu erzielen. Der TVS dagegen konnte seine fünf, sechs guten Möglichkeiten wieder einmal nicht nutzen und blieb ohne eigenen Treffer. Während der TSV Brockum nach der Führung mit seiner destruktiven Spielweise sein Potential voll ausschöpfte und das Ergebnis damit erfolgreich über die Zeit brachte, gelang es dem TV Stuhr nicht, die tollen Leistungen der ersten drei Partien dieses Jahres auch nur ansatzweise zu bestätigen. Die Mannschaft ließ Gier und Spaß am Spiel völlig vermissen. Von Selbsvertrauen und Selbstverständnis, das man sich nach der Winterpause erspielt hatte, war nichts zu sehen.
03.04.2023
Der Höhenflug der jungen Stuhrer Mannschaft geht ungebremst weiter. Auch der routinierte TuS Lemförde kann der Mannschaft von Trainer Stefan Blasy und Marvin John, die erneut eine bärenstarke Teamleistung zeigte, nicht standhalten und geht in Stuhr mit 2:8 (0:4) unter.
Bereits zur Pause lagen die Gastgeber mit 4:0 in Front und zeigten sich im ersten Durchgang vor allem sehr effizient. Nach dem verschossenen Handelfmeter von Torben Drawert (22.) blieben die Platzherren ruhig und besonnen, geduldig und über jeden Zweifel erhaben. Nur fünf Minuten später brachte Yannick Evers den TV Stuhr dann nach Wehrhahns schönem Pass fast von der Torauslinie in den Rücken der Abwehr auch in Führung (27.). Drawert, der kurz vorher noch per Elfer scheiterte, sorgte dann nur eine Minute später für das 2:0 (28.). Nur weitere vier Minuten nach diesem Treffer tauchte Drawert erneut völlig frei vor dem Gästetor auf, scheiterte aber zunächst am Lemförder Keeper. Den Nachschuß beförderte Jesco Wehrhahn aus knapp 15 Metern jedoch sicher ins Tor (32.). Und quasi mit dem Halbzeitpfiff setzte sich Drawert bei einer Hellmers-Ecke noch einmal mit dem Kopf durch und traf zum 4:0 Pausenstand (45.).
In der zweiten Halbzeit wurde die Überlegenheit Stuhrs dann aber schon sehr deutlich und man erspielte sich etliche Chancen. Zeitweise glich die Partie der Stuhrer jetzt einer Demontage des Gegners und es fielen immerhin noch vier weitere Treffer für den TVS. Erneut Torben Drawert (49.), zweimal Jesco Wehrhahn (63./68.), sowie der eingewechselte Leon Neumann (77.) mit einem tollen Schuss von der Strafraumgrenze sorgten für den auch in der Höhe absolut verdienten 8:2 Heimerfolg, der nur durch die beiden fragwürdigen Gegentreffer etwas getrübt wurde. In der 55. Minute wurde Hellmers aus nächster Nähe ohne Chance zu reagieren an den Arm geschossen und er kassierte dafür völlig unverständlich auch noch eine gelbe Karte. Den Freistoss verwandelten die Gäste dann direkt zum 5:1. Und in der 71. Minute entschieden die Schiedsrichter nach einem harmlosen Zweikampf auf Elfmeter für den TuS. Der Stuhrer Heimsieg war allerdings auch durch diese beiden Treffer zu keiner Zeit in Gefahr.
31.03.2023
Mit der Zusage von Daniel Bischoff ist das Trainerteam auch für die kommende Saison wieder komplett. Als letzter aus dem aktuellen Staff der ersten Herrenmannschaft hat sich unser Torwarttrainer und Stuhrer Urgestein, seit der letzten Saison darüber hinaus auch Rekordtorhüter unseres Flaggschiffs "Erste Herren", für ein weiteres Jahr verpflichtend an den TV Stuhr gebunden. Wir und seine Trainerkollegen freuen uns sehr auf eine weitere gemeinsame Saison mit ihm an der Seitenlinie und gratulieren nachträglich zu seinem Rekord! Damit steht er nun an der Spitze einer Reihe von starken Torhütern, die in den letzten Jahren für unseren Topkader im Einsatz waren, darunter z. B. Kevin Kessler, Jan-Hendrik Gronewold und Niklas Lührs.
20.03.2023
Gleich mit 8:0 (4:0) überrollte der TV Stuhr gestern die Reserve vom SC Twistringen und sorgte damit für eine spannende Momentaufnahme an der Tabellenspitze der Kreisliga Diepholz, wo sich hinter Tabellenführer TSV Weyhe-Lahausen gleich drei Mannschaften von Platz 2 bis 4 punktgleich für die entscheidende Phase der Saison in Stellung bringen.
Die Mannschaft von Trainer Stephan Blasy und Marvin John, sowie Maik Stahnke und Daniel Bischoff war gegen die "Blaumeisen" vom ersten Moment an Herr im eigenen Haus. Hinten liess die Stuhrer Defensive in der ersten Halbzeit überhaupt gar nichts zu, vorne hätte es auch deutlich öfter im Gästetor einschlagen können, als "nur" viermal. So traf Niklas Lott neben seinen beiden Treffern unter anderem auch einmal nur den Pfosten. Den Torreigen eröffneten dann allerdings Jesco Wehrhahn in der 25. Spielminute, sowie Niklas Lott (28./40.) und Außenverteidiger Jannik Stahnke, der sich mit seinem ersten Saisontreffer als mittlerweile als 13. Spieler seiner Mannschaft in die Torjägerliste eintragen konnte (44.).
Im Gefühl des sicheren Sieges liessen die Gasteber allerdings zum Ärger der Coaches kurz nach dem Wechsel etwas nach und so kamen die Gäste durch Nachlässigkeiten in Stuhrs Defensive zu ein, zwei guten Möglichkeiten. Nutzen konnten sie sie aber nicht. Anders machten es die Platzherren, die zweimal durch Yannick Evers (47./61.), sowie erneut Jannik Stahnke (62.) und den eingewechselten Hanno Kern (65.) einen nie gefährdeten 8:0 Kantersieg herausschossen.
Beim TV Stuhr, der gestern personell zum ersten Mal so richtig aus dem Vollen schöpfen konnte, gab es neben den acht Toren noch eine weitere positive Nachricht. Fynn Rusche war nach seiner Verletzung in der Bezirksligapartie gegen den VfL Bückeburg II vom 14.05.2022 erstmals wieder im Einsatz und spielte die kompletten 90 Minuten durch.
06.03.2023
Was für eine Vorstellung! Auch in der Höhe absolut verdient gewann die Mannschaft von Trainerquartett Stefan Blasy, Marvin John, Maik Stahnke und Daniel Bischoff gestern ihre erste Pflichtspielbegegnung des Jahres beim TSV Okel mit 4:0 (3:0). "Nur" mit 4:0 möchte man fast sagen, denn der TV Stuhr war dem nächsten Treffer über die gesamten neunzig Minuten eigentlich immer näher, als die Gastgeber einem Ehrentreffer, der, das muss man so deutlich sagen, auch nicht verdient gewesen wäre. Es ist schwierig, aus einem überragenden Stuhrer Kollektiv einen Spieler herauszunehmen, doch mit Niklas Lott, der fast schon beängstigend abgeklärt seinen ersten lupenreinen Hattrick im Herrenfussball erzielte (9./12./32.), hatte der TVS gestern wohl doch einen herausragenden Akteur auf dem Platz. Nicht unerwähnt bleiben darf aber auch die Performance von Yannick Evers, der drei von vier Treffern vorbereitete und die von Keeper Marius Diaconu, der gestern wie seine gesamten Kollegen einen Sahnetag erwischte und kurz vor dem Ende ganz stark einen Elfmeter parierte. Doch auch der "Rest vom Schützenfest" lieferte ab, ließ perfekt gestaffelt hinten fast gar nichts zu, bot den Gastgebern kaum Anspielmöglichkeiten und erspielte sich darüber hinaus selbst noch weitere klare Torchancen, die man allerdings, wie schon am vergangenen Mittwoch im Testspiel gegen den TuS Heidkrug, das man hätte gewinnen müssen, dann eben nicht nutzte! Einmal war man dann aber doch noch erfolgreich. Torben Drawert erzielte in der 58. Spielminute das 4:0 für den TV Stuhr. Der TSV Okel dagegen kam im ersten und im zweiten Durchgang jeweils nur einmal nennenswert vor das Stuhrer Tor. Quasi mit dem Halbzeitpfiff war der bis dahin so gut wie beschäftigungslose Marius Diaconu im Stuhrer Kasten aber voll auf der Höhe, genauso wie kurz vor dem Ende, als er einen unnötigen Foulelfmeter für die Platzherren, ihre einzige gute Möglichkeit im zweiten Durchgang, im Stile eines Klassetorwarts abwehrte.
24.02.2023
In der vergangenen Woche verlängerte das Trainerteam unseres Flaggschiffs Erste Herren vorzeitig seinen bestehenden Vertrag. Für den TV Stuhr verhandelte der erste Vorsitzende der Fussballabteilung Tim Wünderlich, der sich über unkomplizierte Gespräche und die schnelle Einigung freute. Stefan Blasy, Marvin John und Maik Stahnke sind erst seit dem vergangenen Sommer für unseren Kreisligakader verantwortlich und haben in kürzester Zeit eine vom Altersdurchschnitt her sehr junge, aber auch schlagkräftige Mannschaft geformt. Durch Ihr Engagement stellte sich schnell ein sehr achtbarer sportlicher Erfolg und eine spürbare Euphorie in der Mannschaft ein. Beides ist natürlich auch für die gute Stimmung auf allen Ebenen der Fussballabteilung, sowie bei den Anhängern und Freunden der Mannschaft sehr wichtig. Jetzt gilt es natürlich, auf dieser Welle weiter zu reiten. Tim Wünderlich sagte nach seiner ersten Personalverhandlung als leitender Funktionär der Abteilung: "Das Trainerteam hat die junge Mannschaft nach dem Abstieg letzte Saison in kürzester Zeit stabilisiert und zu sportlichem Erfolg geführt. Daher sind wir sehr froh, daß sich die Drei dazu entschieden haben, auch in der kommenden Saison unsere erste Herrenmannschaft trainieren zu wollen." Entscheidend für die Trainer, ihr Engagement beim TVS jetzt schon zu verlängern, war nach eigenen Aussagen der ambitionierte Kader, das unterstützende Vereinsumfeld, sowie die aktuelle Stimmung und Bewegung in der Fussballabteilung des TV Stuhr. Der Form halber sei gesagt, daß die Vereinbarung unabhängig vom Aufstieg in die Bezirksliga oder dem Verbleib in der Kreisliga gilt. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr der Zusammenarbeit!
22.02.2023
Auch das Testspiel gegen den TSV Heiligenrode konnte die Mannschaft von Trainer Stefan Blasy und Marvin John gestern Abend gewinnen. Mit 2:4 (0:2) setzte sich der TVS verdient zunächst gegen die Erstvertretung und in der zweiten Halbzeit gegen überwiegend A-Jugendliche der Gastgeber durch.
Ein Doppelschlag mit zwei Treffern von Jesco Wehrhahn, der Heiligenrodes Keeper nach starkem Zuspiel von Yannick Evers umkurvte und einschob (23.), sowie Hanno Kern nach toller Vorabeit und Querpass von Wehrhahn (24.), sorgte für die Führung der Stuhrer, die die erste Halbzeit klar dominierten und dabei durchaus hätten höher führen können. 45 Minuten fast beschäftigungslos parierte Schlußmann Daniel Lübben unmittelbar vor dem Pausenpfiff stark, als die Gastgeber zu ihrer ersten nennenswerten Torchance im ersten Durchgang kamen.
Nach dem Wechsel überraschte die neue verjüngte Formation der Platzherren den TV Stuhr im Prinzip mit der gleichen Spielweise, mit der die Moordeicher in den ersten 45 Minuten agierten. Mit frühem Pressing, einer herausfordenden Zweikampfführung und Zielstrebigkeit kamen die Gastgeber bereits vier Minuten nach Wiederbeginn zum Anschlusstreffer (49.), der bei ihnen in der Folge für eine Art Hochgefühl und auch für weitere Großchancen sorgte. In dieser Phase parierte Stuhrs Marius Diaconu, der in der zweiten Halbzeit den Stuhrer Kasten hütete, mehrere Male glänzend. In der 66. Spielminute dämpfte der ebenfalls eingewechselte Torben Drawert mit seinem Treffer zum 1:3 den Aufschwung der Gastgeber allerdings, als er einen zu kurzen Rückpass der Heiligenroder Abwehr abfing, den Torwart umkurvte und locker einschob. Zwar bemühte sich Heiligenrode weiter, im Großen und Ganzen hatte der TVS nun aber wieder mehr Kontrolle über das Geschehen in der eigenen Hälfte. Erst ein höchst umstrittener sehr zweifelhafter Elfmeter in der 82. Minute und der erneute Anschlußtreffer zum 2:3 machte die Partie wieder in jeder Hinsicht scharf. Doch quasi mit der Kopie seines Treffers zum 1:3 sorgte Torben Drawert drei Minuten vor dem Ende auch für das 2:4 und damit für die Entscheidung (87.).
18.02.2023
Nach dem turbulenten Testspiel zwei Tage zuvor präsentierte sich die Mannschaft von Trainer Stefan Blasy und Marvin John gestern gegen den FC Ostereistedt/Rhade wieder deutlich kontrollierter und solider. Hanno Kern mit einer sehenswerten Direktabnahme nach schön getimtem Eckball (24.), sowie Yannick Evers nach klasse Zuspiel von Max Opitz (31.) sorgten in einer überlegen geführten und engagierten ersten Halbzeit für die verdiente Stuhrer Führung. Nach Wiederbeginn hingegen verflachte das Stuhrer Bemühen und die Gäste kamen besser zur Entfaltung. Die besseren Möglichkeiten und vor allem mehr davon, insbesondere in der letzten Viertelstunde, hatten aber weiterhin die Gastgeber. Nutzen konnten beide Mannschaften aber nur noch jeweils eine. Zunächst umkurvte Jesco Wehrhahn nach perfektem Zuspiel von Jonah Hellmers den Gästekeeper und schob ein (61.) und quasi im Gegenzug belohnten sich auch die Gäste mit dem verdienten Treffer zum 3:1 (63.).
16.02.2023
Spielerisch fast völlig von der Rolle, von der Moral her aber unwiderstehlich, gewann die Mannschaft von Trainer Stefan Blasy und Marvin John gestern eine ziemlich wilde Partie gegen den Delmenhorster TB mit 5:4 (0:2). Zweimal holte man einen 2-Tore-Vorsprung der Gäste auf und erzielte kurz vor dem Ende auch noch den Siegtreffer. Insbesondere im ersten Durchgang, aber phasenweise auch in den zweiten 45 Minuten dürfte das Stuhrer Trainergespann von der Darbietung ihrer Mannschaft ziemlich verstimmt gewesen sein, denn neben unzähligen Abspielfehlern und ungewohnten Problemen bei der Ballannahme leitete das Team um Kapitän Henning Sawall die ersten drei Gegentreffer durch katastrophale Rückpässe und Zuspiele quasi selbst ein. Immerhin stimmt beim TV Stuhr die Moral, denn Aufgegeben hat sich die Mannschaft während der Begegnung und trotz des Spielverlaufs nie. Herausragender Spieler einer Stuhrer Mannschaft, die insgesamt deutlich unter ihren Möglichkeiten blieb, war der in der zweiten Halbzeit eingewechselte Leon Neumann. Auf seiner Angriffseite omnipräsent und mit zwei eigenen Treffern war er DAS belebende Element für sein Team. Die weiteren Treffer für den TVS erzielten zweimal Jesco Wehrhahn, sowie Simon Hake-Söhle.
09.02.2023
Eigentlich hatte das Testspiel gestern Abend keinen Verlierer verdient, schon gar nicht den TV Stuhr. Dennoch musste sich die Mannschaft von Trainer Stefan Blasy und Marvin John gegen den TV Dötlingen unter Flutlicht knapp mit 2:3 (1:3) geschlagen geben. Wichtiger, als das Ergebnis sind allerdings die Erkenntnisse, die das Trainerteam aus der Partie gewinnen konnte. Und die gab es zur Genüge und genau deshalb sind diese Spiele, insbesondere das von gestern Abend, auch so wichtig. Die Bedeutendste ist sicher: "Wer seine Großchancen nicht nutzt, wird meistens bestraft".
Nach der frühen Führung für den TVS durch einen Eckball von Simon Hake-Söhle, den Torben Drawert per Kopf ins Tor beförderte (6.), hätten die Gastgeber kurze Zeit später per Foulelfmeter erhöhen können, taten es aber nicht. Drawert setzte den Strafstoss an den Pfosten. Wenig später waren dann die Gäste am Zug. Gleich zweimal düpierte man Stuhrs Abwehr erfolgreich mit langen Bällen und drehte das Ergebnis in eine eigene Führung (15.+28.). Für den TVS vergab dann erneut Drawert die wohl größte Möglichkeit des Spiels, als er aus einer Entfernung von irgendwo zwischen ein und eineinhalb Metern den Ball über das Tor drosch. Besser machten es dann die Gäste, die kurz vor dem Pausenpfiff des äußerst abgeklärten und souverän leitenden Schiedsrichters Niemann einen verunglückten Querpass der Stuhrer vor deren Strafraum abfingen und auf 1:3 erhöhten (41.).
Nach Wiederbeginn und einigen Wechseln standen beide Mannschaften, insbesondere die Stuhrer Defensive im zweiten Durchgang im Großen und Ganzen sehr sicher und Chancen auf beiden Seiten wurden rar. Erst in den letzten Minuten erhöhten die Stuhrer durch einige Umstellungen wieder den Druck und kamen verdientermaßen zum 2:3 Anschluss. Einen Distanzschuß von Jonah Hellmers konnte Dötlingens Keeper nicht festhalten und Drawert war mit dem Nachschuß erfolgreich (88.). Wenig später hätte Hellmers dann sogar noch den verdienten Ausgleich erzielen können, verfehlte das Tor nach Vorlage von Drawert aber unbedrängt aus knapp 15 Metern. So blieb es schließlich beim 2:3 für die Gäste.
08.02.2023
Wie angekündigt, präsentierten Trainer Stefan Blasy und Marvin John am Montag noch einen weiteren Neuzugang für die erste Herrenmannschaft. Maurice Bork schließt sich ab sofort dem TV Stuhr an, wird allerdings erst in der kommenden Saison für den TVS spielberechtigt sein und bis zum Sommer vorerst nur mit der Mannschaft trainieren. Maurice ist ein klassischer Außenspieler, technisch versiert und zweikampfstark, der mit seiner Schnelligkeit sehr flexibel auf beiden Abwehr- oder Mittelfeldseiten eingesetzt werden kann. Marvin John kennt Maurice bereits seit der C-Jugend und trainierte ihn seitdem bis auf knapp eineinhalb Jahre ununterbrochen. Bis zum Ende der Hinserie spielte er in der Kreisliga IV Oldenburg-Land/Delmenhorst für den TSV Ganderkesee. Von uns ein herzliches Willkommen im Team Erste Herren!
Die Planungen hinsichtlich weiterer Zugänge in diesem Winter sind damit abgeschlossen.
Den Verein verlassen hat dagegen Oliver Gerth, der erst im letzten Sommer beim TV Stuhr anheuerte. Wettbewerbsübergreifend kam Oliver in Test- und Pflichtspielen 17 Mal für den TVS zum Einsatz, erzielte dabei einen Treffer und kassierte fünf gelbe Karten. Zum Ende der Hinrunde wurden seine Spielanteile allerdings immer weniger, sodaß er die Trainer um Freigabe gebeten hat, um sich eine neue Herausforderung zu suchen. Sein Ziel ist aber noch nicht bekannt. Wir danken Oliver für seinen Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste!
06.02.2023
Knapp eine Woche nach Trainingsstart zeigte die Mannschaft von Trainer Stefan Blasy und Marvin John im ersten Testspiel des Jahres eine gute Leistung. Beim Bremer Landesligisten Habenhauser FV, der in nicht einmal zwei Wochen wieder in die Rückrunde startet und mit der Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte schon deutlich weiter fortgeschritten ist, verlor man zwar verdient mit 3:5 (2:3), das Spiel wurde allerdings erst Mitte der zweiten Halbzeit zugunsten der Platzherren entschieden und der Verlauf nach dem Treffer zum 4:3 mit schwindenden Kräften der Gäste ab der 65. Spielminute dann auch weitesgehend einseitig. Am Ende haderte man auf Seiten der Stuhrer etwas mit den Entscheidungen der Schiedsrichter, denn für den Ausgleich bedurfte es eines sehr umstrittenen Foulelfmeters und dem Treffer zum 3:1 ging aus Stuhrer Sicht eine vermeintliche Abseitsstellung des Torschützen voraus. Die Tore für den TVS erzielten Rückkehrer Jonah Hellmers (20.), Max Opitz nach Vorlage von Hellmers (45.) und Simon Hake-Söhle (51.). Bereits am Mittwoch erwartet der TV Stuhr den TV Dötlingen aus der Kreisliga IV OLL/DEL zum nächsten Testspiel, Anstoss auf dem Kunstrasenplatz an der Pillauer Strasse ist um 20.00 Uhr.
18.01.2023
Das Trainerteam um Stefan Blasy und Marvin John hat unseren Kreisligakader kurz vor Trainingsstart am 24.01. noch einmal vergrößert und präsentierte gestern drei Neuzugänge:
George Mireuta kommt von der Zweitvertretung des TSV Ganderkesee, hat jetzt aber höhere Ziele. Trainer Marvin John schwärmt von dem technisch starken Offensivspieler, der sowohl im Mittelfeld, als auch im Angriff zum Einsatz kommen könnte: "Mit seinem Spielverständnis und seinen Fertigkeiten ist er unter anderem in der Lage, komplizierte Spielsituationen zielführend aufzulösen und für viel Gefahr beim Gegner zu sorgen". George folgt damit seinem guten Freund im Team Marius Diaconu. Bisherige Vereine: TuS Komet Arsten, TSV Ganderkesee
Mit Constantin Godt kommt ein echter TV Stuhrer zurück in seinen Heimatverein. Consti spielte bereits von der G-Jugend bis zur 1. Herren durchgehend für den TV Stuhr, wechselte dann aber im Sommer 2021 für alle überraschend zu Seckenhausens Zweitvertretung. Mit der Rückkehr von Jonah Hellmers, sowie mit Henri Fichtner, Jesco Wehrhahn und Yannick Evers ist jetzt quasi Consti´s engster fussballspielender Freundeskreis beim TV Stuhr versammelt. Natürlich kennt er aber auch die meisten anderen Mitspieler im Team bestens und weiß um die Ambitionen der Mannschaft. Für ihn also hinreichende Gründe, um nach knapp eineinhalb Jahren wieder "nach Hause" zu kommen. Consti gilt als kompromissloser Abräumer auf den Innen- & Außenpositionen der Abwehr.
Über das Comeback von Jonah Hellmers haben wir bereits letzte Woche ausführlich berichtet. Jonah ist zwar ein Allrounder und spielte zuletzt in der Innenverteidigung, beim TV Stuhr hofft er jetzt allerdings wieder auf einen Platz in der Offensive.
Wir wünschen allen drei Spielern viel Erfolg und sagen herzlich Willkommen im Team Erste Herren!
Den Trainern war wichtig zu betonen, daß die Neuzugänge nicht nur dazu kommen, um den Kader zu vergrößern, sondern alle Drei sind potentielle Kandidaten für die Startelf. Außerdem deuteten sie an, daß in den nächsten Tagen Vollzug bei weiteren Neuzugängen vermeldet werden könnte. Der Konkurrenzkampf im Team ist aber schon jetzt ordentlich angeheizt.
10.01.2023
Etwa seit Ende November stand fest, daß Jonah Hellmers seinen USA Aufenthalt nicht über das 1. Semester auf dem Junior College hinaus verlängert und bis auf weiteres zunächst erstmal für die Rückrunde wieder beim TV Stuhr anheuert. Nach der "Regular Season", die je nachdem, wie weit man es mit seinem Team in der entsprechenden "Conference" schafft, nur bis Ende November/Anfang Dezember andauert, wird auf dem College nur noch äußerst reduziert trainiert, Testspiele finden erst wieder in der sog. "Off-Season" von Februar bis Mai statt. Akademisch nur gering bis gar nicht gefordert war es ihm dann insgesamt einfach zu wenig "Entertainment", so daß er auch ein verbessertes Stipendium für das 2. Semester auf dem Mineral Area College in Missouri ausschlug. Bis er einen Studienplatz in Deutschland gefunden hat, wird er jetzt also wieder für den TV Stuhr die Fussballschuhe schnüren. Wir sagen herzlich Willkommen zurück und freuen uns riesig, daß er wieder bei uns ist!
05.01.2023
Marcel Hiller kam im Sommer 2022 zum TV Stuhr. Entscheidend dafür war der vorhandene Kontakt zu den Trainern Stefan Blasy und Marvin John und das Vertrauen in deren Arbeit. Außerdem reizte ihn die Herausforderung, sich noch einmal in der Kreisliga beweisen zu können. Bisher hat er diesen Schritt auch nicht bereut und ist insbesondere menschlich schnell in der Mannschaft angekommen. "Man merkt bei jedem einzelnen zu 100 Prozent, wie sehr sie Bock auf Fussball haben und dass wir jedes Spiel gewinnen wollen" spricht es aus ihm heraus und unterstreicht auch seine eigene Motivation, in der noch verbleibenden Saison weiter für das sportliche Maximum an Erfolg einzustehen. Ein sehr besonderer Moment war für ihn daher auch sein Treffer zum 1:0 gegen den TSV Okel am ersten Spieltag, mit dem er am Ende zum 2:1 Heimsieg beitragen konnte. In der aktuell noch andauernden Winterpause arbeitet Marcel für sich selbst sehr hart an seiner Fitness und postet die Daten seiner fast täglichen Laufeinheiten auf Instagram. Dieser Trainingsfleiß und sein eigener Antrieb haben uns bewegt, ihn mit diesem Beitrag zu ermutigen, genauso weiterzumachen.
Bisherige Vereine:
TSV Ganderkesee, TuS Heidkrug, VfL Stenum, Bookholzberger TB