BESSER, ALS ES DAS ERGEBNIS AUSSAGT

26.08.2025

 

Mit einer katastrophalen Abwehrleistung, aber offensiv sehr lebendig und stets gefährlich, verlor der TV Stuhr am Sonntag ein in jeder Hinsicht ekelhaftes Spiel unter Wert mit 3:6 (2:4). Fast hätte man Rückstände dreimal egalisieren können, dem vermeintlichen Treffer zum 4:4 von Felix Schumann wurde aufgrund einer sehr zweifelhaften Abseitsentscheidung des mit diesem Spiel und der Atmosphäre völlig überforderten Schiedsrichtergespanns aber die Anerkennung verweigert. So nutzten die Gastgeber Räume durch aufgerückte Stuhrer kurz vor dem Ende zur Entscheidung. Beim letzten Gegentreffer stand Innenverteidiger Henri Fichtner im Tor, denn Keeper Daniel Lübben verletzte sich kurz vorher und musste ausgewechselt werden.

 

Wie auch schon in den drei Partien zuvor gibt es für die Mannschaft in jedem Spiel einen Moment, in dem sie es in Ihre Richtung ziehen kann - ob verdient oder nicht. in Drakenburg muss die Mannschaft nach dem ersten Ausgleich und zwei folgenden Großchancen eigentlich mindestens einen weiteren Treffer erzielen und selbst in Führung gehen. Dass sie es letztlich nicht schafft, ist sicher weniger dem Können der anderen Mannschaften oder ihrer Clevernis geschuldet, sondern eher den eigenen Unzulänglichkeiten und Defiziten hinsichtlich Chancenverwertung und Defensivperformance. Vor allem letzteres wird im weiteren Saisonverlauf der entscheidende Faktor für künftige Resultate werden, denn die beiden letzten Spiele haben auf depremierende Art und Weise gezeigt, daß zwei bzw. drei eigene Treffer nicht ausreichen, gegen Mannschaften, die man dem Gesehenen nach derzeit auch eher nicht zu den Spitzenmannschaften dieser Liga zählen kann, Zählbares zu verbuchen.